Nicht-kommerzielle Veranstaltungen werden grundsätzlich kostenlos vorgestellt. Alle anderen, insbesondere solche von Firmen, gegen eine Aufwandentschädigung von 100 Euro netto (Link).

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Hannover: Tech-Meetup – Robotik in der Logistik
Mai 4 @ 9:30 - 12:30
Veranstaltungsseite
Das Thema des Meetup sind die Potenziale von Cobot-Anwendungen in der Branche der Automobil- und Zuliefererindustrie. Der Fokus liegt dabei auf Unternehmen der Logistik-Branche und Betrieben, die einen umfangreichen Intralogistik-Bereich besitzen. Das Meetup zeigt, wie sich die Prozesse der Intralogistik über Cobots weiter automatisieren lassen. Beispiele hierfür sind die Kommissionierung von Paketen, das Bestücken von Lagersystemen oder den Transport mit fahrerlosen Transportfahrzeugen. Ausstellende Unternehmen und Forschungseinrichtungen zeigen anhand von bisherigen Projekten und Best-Praxis-Beispielen, wie sich die Integration von Cobots in logistische Abläufe realisieren lässt. Zudem werden Komponenten für die Umsetzung von Cobot-Arbeitsplätzen ausgestellt. Interessierte können neue Kontakte knüpfen und sich über mögliche Anwendungsfelder informieren.
Ideen-Pinnwand und Ausstellung
Dazu wird das Programm von einer Ausstellung begleitet:
- Müller und Partner Sachverständige – M&P ist Safety Projekt-Partner mit Schwerpunkt Automatisierung und Robotik für Neumaschinen, Umbauten sowie Retrofit. (Link)
- bci GmbH – bci findet passende, individuelle Lösungen in allen Bereichen der industriellen Identifikation, Bildverarbeitung und mobilen Datenerfassung (Link)
- ibk IngenieurConsult GmbH – ibk überzeugt mit innovativen Lösungen im Vorrichtungs- und Anlagenbau für die Entwicklung und Realisierung von Robotk-Anwendungen. (Link)
- item Industrietechnik GmbH – item ist Entwickler und Anbieter des MB Systembaukastens mit dem die Peripherie am Arbeitsplatz für den Einsatz von Cobots umgesetzt werden kann. (Link)
- Transformationsnetzwerk neu/wagen (Link)
- voraus robotik GmbH – voraus robotik bietet ein modernes Betriebssystem für Roboter, um die Markteinführung zu beschleunigen. (Link)
- VOGT Ultrasonics GmbH – VOGT ist Experte für robotergesteuerte, zerstörungsfreie Werkstoffprüfung. (Link)
- wenglor sensoric elektronische Geräte GmbH – wenglor ist Hersteller von smarten Sensor- und Bildverarbeitungstechnologien. (Link)
- SCHUNK GmbH & Co. KG – SCHUNK ist Technologieführer in der Spanntechnik, Greiftechnik und Automatisierungstechnik. (Link)
- Robokind – Ziel von Robokind (robotics for mankind) ist es, Robotik und Künstliche Intelligenz für alle Menschen zugänglich zu machen. (Link)
- TEWISS –Technik und Wissen GmbH (roboHub) – TEWISS ist spezialisiert auf technische Entwicklungen, Innovationsberatungen und Technologietransfer. TEWISS bietet mit dem RoboHub ein Experimentierlabor für Cobot-Anwendungen. (Link)
- Das Institut für Mechatronische Systeme (IMES) der Leibniz Universität wird ausstellen. (Link)
Programm – Ablauf
- 09.30 Eintreffen der Teilnehmenden
- 10:00 Begrüßung der Teilnehmenden
Moderator Franz Harke, Transformationsnetzwerk neu/wagen
- 10:10 Forschungstrends in der Robotik: Beispiele aus der Leibniz Universität Hannover
Moritz Schappler, Leibniz Universität Hannover
- 10:30 Überwachung von Cobot-Anwendungen
Peter Schiermann, bci GmbH
- 10:50 Systembaukästen in Produktion und Logistik
Patrik Schendel, item Industrietechnik GmbH
- 11:10 Podiumsdiskussion mit allen Referenten
Moderator Franz Harke, Transformationsnetzwerk neu/wagen
- 11:30 Schlusswort
Moderator Franz Harke, Transformationsnetzwerk neu/wagen
- 11.40 Ende der Veranstaltung inkl. Gelegenheit zum Netzwerken
Eine große Übersicht interessanter und kostenfreier Webinare halten die Zeitschriften rund um “Robotik und Produktion” bereit. Link