Stellen Cobots nur eine Zwischenlösung dar?
Cobots bieten zweifelsfrei einen Nutzen und amortisieren sich schnell, unterscheiden sich aber – wie auch Industrieroboter – typischerweise durch zwei
WeiterlesenDieser Blog thematisiert eigentlich die Mensch-Roboter-Kollaboration, also die Roboter, die direkt mit dem Menschen zusammenarbeiten. Dennoch soll sporadisch auch über andere, neue Roboter-Arten berichtet werden um so die Innovationssprünge zu zeigen, die es gibt. Denn wer diese sieht, glaubt erst Recht, dass neues mit Cobots möglich ist.
Cobots bieten zweifelsfrei einen Nutzen und amortisieren sich schnell, unterscheiden sich aber – wie auch Industrieroboter – typischerweise durch zwei
WeiterlesenZusammenfassung: Ein zweiter, dann für alle verherrender Lockdown/ Shutdown droht, wenn die Krankenhaus-Kapazitäten nicht mehr ausreichen. Mittels des Einsatzes von
WeiterlesenEin weiteres deutsches Startup setzt auf Cobots als integraler Bestandteil seines Gastro-Produktes: Nach My-App-Café sucht nun DaVinci Kitchen Kunden, die
WeiterlesenDurch Zufall bin ich auf diesen hoch komplexen Fall gestoßen. Carbon ist ein wunderbarer Werkstoff. Dies weiß ich, seitdem ich
WeiterlesenDer zweite Besuchsbericht enthält quasi eine Korrektur eines vorherigen Artikels: Vor längerer Zeit waren einmal Dobot-Roboter vorgestellt und als prädestiniert
WeiterlesenWie können sich Cobot-Hersteller vom Wettbewerber abgrenzen? Eine Option ist die modulare Gestaltung der Cobots. D.h. am Fuß können je
WeiterlesenWie in anderen Fachmedien war auch an dieser Stelle vor einem Jahr das Projekt „Blue“ der University of California in
WeiterlesenBereits Ende Mai hat das amerikanische Startup Locus Robotics in einer Serie D-Finanzierung einen weiteren hohen Geldbetrag erhalten und somit
Weiterlesen