Industriepolitik: Neuer Robotik-Industriepark in China beschlossen
Europäische Robotik-Cluster sind rar. Neben Odense gibt es rund um München einige Robotik-Firmen, die Hard- und Software vereinen samt diverser
WeiterlesenDieser Blog thematisiert eigentlich die Mensch-Roboter-Kollaboration, also die Roboter, die direkt mit dem Menschen zusammenarbeiten. Dennoch soll sporadisch auch über andere, neue Roboter-Arten berichtet werden um so die Innovationssprünge zu zeigen, die es gibt. Denn wer diese sieht, glaubt erst Recht, dass neues mit Cobots möglich ist.
Europäische Robotik-Cluster sind rar. Neben Odense gibt es rund um München einige Robotik-Firmen, die Hard- und Software vereinen samt diverser
WeiterlesenMobile Roboter haben typischerweise vier Räder. In der Forschung scheint hingegen der Ballbot-Ansatz zunehmend auf Interesse zu stoßen. Hierbei handelt
WeiterlesenDas aus der TU München gewachsene Startup Kea Robotics GmbH hat heute seinen modularen Leichtbauroboter vorgestellt. Nach dem Baukastenprinzip kann
WeiterlesenDas 2016 in San Franisco gegründete und bedingt durch seine Investoren (6,5 Mio. US-$) nun stark chinesisch geprägtes Startup Flexiv
WeiterlesenDas kanadische Startup Omnirobotic hat mittels KI seinem Roboter das Sehen beigebracht. Beim Lackieren wird ein Mitarbeiter beobachtet und in
WeiterlesenDiesen Wunsch, einen Zwei-Arm-Cobot aus Dänemark, so manchen Nutzers gibt es leider noch nicht. Aber man kann ihn selber aus
WeiterlesenDas französische Startup Exotec hat 90 Mio. US-$ von 83North, Dell Technologies Capital, Breega und Iris Capital erhalten um so
WeiterlesenKurz nach der Markteinführung des TracePen von Wandelbots möchte ich das klassische Teachen aus einem anderen Grund in Frage stellen.
Weiterlesen