Robotik-Studiengänge in DACH
Zahl der Studiengänge nimmt zu
Im deutschprachigen Raum nimmt die Zahl der Robotik-Studiengänge zu. „Think ino“ hat kürzlich Robotik-Studiegänge aufgeführt. Die Darstellung wird nachfolgend ergänzt – sowohl um weitere deutsche Studiengänge wie auch solche in der Schweiz und Österreich. Schulabgänger sollte sich der Aussage eine führenden Robotik-Kopfes bewußt sein: „Heute geht es zu über 70% um Software, der Anteil der Mechatronik sinkt stetig“. Diese Aussage wurde durch einen Blick auf Stellenzeigen bestätigt. Zudem ist natürlich zu beachten, dass es die Robotik nicht gibt. Auch bei den Hochschulen gibt es schon frühzeitig Spezialisierungen, z.B. Richtung mobile Robotik (incl. Drohnen), während andere sich auf Industrieroboter oder kollaborative Roboter fokussieren.
Besuchen Sie den Deutschen Robotikverband für mehr Informationen.
So kommt der Mittelstand an Förderungen
Ein Tipp für Mittelständler: Es gibt immer wieder sehr interessante Forschungsprojekte. D.h. der Staat finanziert einen Großteil der Entwicklung. Häufig geht das Geld an Forschungskooperationen Hochschule & Unternehmen. Die Hochschule übernehmen dabei häufig die Formalien (Beantragung, Projektskzizzen) und treten hierbei in Vorleistung. Im Gegenzug erhalten sie 100% ihres Aufwandes erstattet, das Unternehmen i.d.R. 40 bis 60% (KMU). Die Hochschulen kennen häufig die Fördertöpfe, d.h. ein Kontakt kann sich lohnen. Vielleicht kommt es ja zum Verbundprojekt.
Studiengänge
Die nachfolgende Auflistung ist hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Fehlt ein Studiengang, bitte einfach einen Link mailen. Die Auflistung wird dann erweitert. Gerne können sich hier auch Lehrstühle/ Studiengänge indivudeller vorstellen.
Robotik
Bachelor an der Technischen Hochschule Ingolstadt
Bachelor an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
Diplom an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg
Bachelor an der Internationalen Hochschule Erfurt
Humanoide Robotik
Bachelor an der Beuth Hochschule für Technik Berlin
Robotics and Intelligent Systems
Bachelor an der Jacobs University Bremen
Robotik und autonome Systeme
Bachelor und Master an der Universität zu Lübeck
Neurorobtik
Master an der Technischen Universität Chemnitz
Autonmation and Robotics
Master an der Technischen Universität Dortmund
Master an der Hochschule Coburg
Master an der Hochschule Kempten
Robotics, Conigtion, Intelligence
Master an der Technischen Universität München
Mechatronik und Robotik
Master an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Master an der FH Salzburg
Bachelor an der FH Technikum Wien
Master an der Frankfurt University of Science
Master an Leibnitz-Universität Hannover
Master an der Hochschule Offenburg
Master an der Technischen Hochschule Nürnberg
Master an der Technischen Universität München
Informatik und Robotik Master an der Hochschule Pforzheim
Industrielle Automatisierungstechnik Bachelor an der Fachhochschule Nordwestschweiz
Mobile Robotiks Bachelor an der Fachhochschule Graubünden
Robotic Systems M.Sc. an der RWTH Aachen University (privater Teil)
Künstliche Intelligenz / Kognitive Robotik Master an der Hochschule Dresden
Elektromobilität, autonomes Fahren und mobile Robotik B.Eng. an der Technischen Hochschule Deggendorf
Besuchen Sie den Deutschen Robotikverband für mehr Informationen.