Startup präsentiert extrem einfachen Werkzeugwechsel
Das Startup TripleA hat diese Woche ein System vorgestellt, das ohne Druckluft zum An- und Abkoppeln beim Wechsel auskommt und
WeiterlesenDas Startup TripleA hat diese Woche ein System vorgestellt, das ohne Druckluft zum An- und Abkoppeln beim Wechsel auskommt und
WeiterlesenMobile Roboter haben typischerweise vier Räder. In der Forschung scheint hingegen der Ballbot-Ansatz zunehmend auf Interesse zu stoßen. Hierbei handelt
WeiterlesenIn Pandemie-Zeiten mit häufig geringerer Auslastung der Kunden ist der ROI noch wichtiger geworden. Entsprechend günstig sollte die Hardware in
WeiterlesenEs gibt scheinbar einfache Tätigkeiten, die sich womöglich erst auf dem zweiten Blick als komplex für einen Roboter erweisen. Wer
WeiterlesenZuletzt wurden die „Schleifer“ von OnRobot und Robotiq vorgestellt und zugleich die Präsentation eines Modells mit „German Engineering“ angekündigt. Schleifen
WeiterlesenDas kanadische Startup Robotiq bietet bekanntlich schon seit einiger Zeit ein Schleifkit an. Einfach zu programmieren aber m.W. mit einem
WeiterlesenDIe viel gelobte und beschriebene Flexibilität von Cobots setzt einfach zu programmierende Roboter voraus. Diese nützten aber wenig, wenn das
WeiterlesenNoch ein Forschungsprojekt, aber sicherlich in absehbarer Zeit zu kaufen: Das MIT-Labor für Informatik und künstliche Intelligenz (MIT CSAIL) in
WeiterlesenZur Zielsetzung des Blogs gehört gerade KMU zum Einstieg in die Robotik zu motivieren. Denn ihren Wettbewerbsvorteil – die Flexibitlität
WeiterlesenEs gibt immer wieder interessante Nischen, auf die man erstmal kommen muß. Eine ist das berührungslose Greifen. Hört sich seltsam
WeiterlesenSo hoch das prognositzierte Marktwachstum für Roboter und hier insbesondere für Cobots ist, es scheint, dass die Zahl der Greifer-Hersteller
WeiterlesenZur Philosophie dieses Blogs gehört es, immer wieder preiswerte Lösungen vorzustellen. Hierbei handelt es sich häufig um solche aus China.
WeiterlesenDas noch junge Ludwigsburger Unternehmen hat seine Website rundum überarbeitet. Grund genug auf seine anspruchsvolle Greifer, die nicht nur hoch
WeiterlesenEine relativ einfache und daher günstige Lösung, die sich bei entsprechender Nutzung sehr schnell amortisieren wird ist der Aufbau von
WeiterlesenSchwere Gewichte mit glatten Flächen belasten den Menschen. Um ihm zu helfen gibt es die Vakuumheber: Z.B. von der Decke
WeiterlesenSeit einiger Zeit habe ich eine starke Affinität zum Material Carbon. Einerseits hat das von mir betreute Startup VisCheck die
WeiterlesenMit einem simplen, vermutlich mittels 3D-Druck hergestellten Endeffktor, wird hier das klassische „Wechselproblem“ gelöst. Die Anwendung zeigt einmal mehr, dass
WeiterlesenDie Mensch-Roboter-Kollaboration gilt unverändert als Wachstumsmarkt, wobei das 3. Quartal 2019 – zumindest in Deutschland – keine größeren Zuwächse brachte.
WeiterlesenDas dänische Unternehmen hat einen Wechseladapter entwickelt, mit dem der gleiche Greifer problemlos an Roboterarmen unterschiedlicher Hersteller aus dem Bereich
Weiterlesen