Agrarrobotik im Überblick
Anlässlich der DLG Feldtage, die vom 11.-13. Juni in Erwitte/Lippstadt stattfanden, wollen wir uns in diesem Beitrag dem Thema Agrarrobotik
WeiterlesenAnlässlich der DLG Feldtage, die vom 11.-13. Juni in Erwitte/Lippstadt stattfanden, wollen wir uns in diesem Beitrag dem Thema Agrarrobotik
WeiterlesenMAB Robotics aus Polen fiel in der Vergangenheit bereits mit einigen interessanten Entwicklungen, die es so noch nicht am Markt
WeiterlesenDie Landwirtschaft, so meine bekannte These, ist in Bezug auf Robotik häufig schon viel weiter als mittelständische Unternehmen. Melkroboter gibt
WeiterlesenGerade für das Handhaben von Obst und Gemüsen braucht es häufig sehr empfindliche Greifer. Dies allein schon deshalb, weil es
WeiterlesenIn den vergangenen Jahren klagte unsere Landwirtschaft immer wieder über den Mangel an Erntehelfern. Diesen gibt es letztlich überall. In
WeiterlesenMeine Meinung zu den Absatzprognosen bei der Robotik sind bekannt: Einerseits halte ich sie für hoch, gerade angesichts der Materialengpässe,
WeiterlesenAuf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Roboterarmlösungen. Die meisten von ihnen sind für den Einsatz in Innenräumen konzipiert,
WeiterlesenDerzeit spricht vieles für einen Erfolg der Agrarrobotik, wie immer sie auch ausschauen mag. Seien es Roboter auf Freiflächen, wie
Weiterlesen