Deutsches Startup macht Boston Dynamics zum Pazifisten
Jetzt kostenlos Stellenangebot im Blog schalten (Link)! Wer Videos der sich wie ein Mensch bewegenden oder wie Hunde laufenden Roboter
WeiterlesenDieser Blog thematisiert eigentlich die Mensch-Roboter-Kollaboration, also die Roboter, die direkt mit dem Menschen zusammenarbeiten. Dennoch soll sporadisch auch über andere, neue Roboter-Arten berichtet werden um so die Innovationssprünge zu zeigen, die es gibt. Denn wer diese sieht, glaubt erst Recht, dass neues mit Cobots möglich ist.
Jetzt kostenlos Stellenangebot im Blog schalten (Link)! Wer Videos der sich wie ein Mensch bewegenden oder wie Hunde laufenden Roboter
WeiterlesenEuropäische Robotik-Cluster sind rar. Neben Odense gibt es rund um München einige Robotik-Firmen, die Hard- und Software vereinen samt diverser
WeiterlesenMobile Roboter haben typischerweise vier Räder. In der Forschung scheint hingegen der Ballbot-Ansatz zunehmend auf Interesse zu stoßen. Hierbei handelt
WeiterlesenDas aus der TU München gewachsene Startup Kea Robotics GmbH hat heute seinen modularen Leichtbauroboter vorgestellt. Nach dem Baukastenprinzip kann
WeiterlesenDas 2016 in San Franisco gegründete und bedingt durch seine Investoren (6,5 Mio. US-$) nun stark chinesisch geprägtes Startup Flexiv
WeiterlesenDas kanadische Startup Omnirobotic hat mittels KI seinem Roboter das Sehen beigebracht. Beim Lackieren wird ein Mitarbeiter beobachtet und in
WeiterlesenDiesen Wunsch, einen Zwei-Arm-Cobot aus Dänemark, so manchen Nutzers gibt es leider noch nicht. Aber man kann ihn selber aus
WeiterlesenDas französische Startup Exotec hat 90 Mio. US-$ von 83North, Dell Technologies Capital, Breega und Iris Capital erhalten um so
WeiterlesenKurz nach der Markteinführung des TracePen von Wandelbots möchte ich das klassische Teachen aus einem anderen Grund in Frage stellen.
WeiterlesenCobots bieten zweifelsfrei einen Nutzen und amortisieren sich schnell, unterscheiden sich aber – wie auch Industrieroboter – typischerweise durch zwei
WeiterlesenZusammenfassung: Ein zweiter, dann für alle verherrender Lockdown/ Shutdown droht, wenn die Krankenhaus-Kapazitäten nicht mehr ausreichen. Mittels des Einsatzes von
WeiterlesenEin weiteres deutsches Startup setzt auf Cobots als integraler Bestandteil seines Gastro-Produktes: Nach My-App-Café sucht nun DaVinci Kitchen Kunden, die
WeiterlesenDurch Zufall bin ich auf diesen hoch komplexen Fall gestoßen. Carbon ist ein wunderbarer Werkstoff. Dies weiß ich, seitdem ich
WeiterlesenDer zweite Besuchsbericht enthält quasi eine Korrektur eines vorherigen Artikels: Vor längerer Zeit waren einmal Dobot-Roboter vorgestellt und als prädestiniert
WeiterlesenWie können sich Cobot-Hersteller vom Wettbewerber abgrenzen? Eine Option ist die modulare Gestaltung der Cobots. D.h. am Fuß können je
WeiterlesenWie in anderen Fachmedien war auch an dieser Stelle vor einem Jahr das Projekt „Blue“ der University of California in
WeiterlesenBereits Ende Mai hat das amerikanische Startup Locus Robotics in einer Serie D-Finanzierung einen weiteren hohen Geldbetrag erhalten und somit
WeiterlesenZügig vergrößtert das erst 2017 gegründete Konstanzer Startup fruitcore robotics sein Produktportfolio. Seine kleinen Roboter (ab 10.000 €) sind flink,
WeiterlesenDas schweizer Startup KEMARO hat im Zuge einer Finanzierungsrunde Geld für den Markteintritt erhalten. Sein Produkt ist der erste vollautomatische
Weiterlesen