USA: No-Code-Anbieter erhält doppelte Finanzierung
Das 2017 gegründete US-Startup Southie Autonomie hat sich auf No-Code-Programmierung spezialisiert. Neben fremder Hardware kann auch selbst entwickelte Hardware (Foto
WeiterlesenDas 2017 gegründete US-Startup Southie Autonomie hat sich auf No-Code-Programmierung spezialisiert. Neben fremder Hardware kann auch selbst entwickelte Hardware (Foto
WeiterlesenWenn es technisch wird, übernehme ich gerne Pressemitteilungen. So auch in diesem Fall des Karlsruher Unternehmens ArtiMinds. Um Roboteranwendungen und
WeiterlesenKurze Zeit nach der Kapitalerhöhung des Dresdner No-Code-Spezialisten Wandelbots wurde der Stuttgarter “Wettbewerber” drag and bot vom Linzer Automatisierungsspezialisten KEBA
WeiterlesenTypischerweise gilt als Hauptargument für den Einsatz von Cobots ihre Rentabilität und die Behebung des Arbeitskräftemangels. Franka Emika-Chef Helmut Schmid
WeiterlesenWährend die bekannten Anbieter von No-Code-Programmierung dem Cobot eine typische Fertigungstätigkeit beibringen, will Rapid Robotics die Maschinenbedienung mittels Cobot automatisieren.
WeiterlesenNoch in dieser Urlaubswoche veröffentlicht der Blog nur sporadisch Beiträge. Der nachfolgende Text wurde freundlicherweise von ArtiMinds zur Verfügung gestellt.
WeiterlesenZuletzt wurden hier mit Augmentus und AICA hier zwei noch nicht bekannte No-Code-Anbieter vorgestellt. Diese Anbieter wenden sich wie auch
WeiterlesenAus Lausanne, also vom Genfer See und somit aus der Romandie kommt das Startup AICA. 2019 gegründet, haben die Gründer
Weiterlesen