drag&bot macht Wandelbots mit eigenem Stift Konkurrenz
Seit kurzem liefert das Dresdner Startup Wandelbots seinen „Programmier-Stift“ aus. Mit diesem kann „jeder Roboter in kürzester Zeit eingelernt oder
WeiterlesenSeit kurzem liefert das Dresdner Startup Wandelbots seinen „Programmier-Stift“ aus. Mit diesem kann „jeder Roboter in kürzester Zeit eingelernt oder
WeiterlesenDer Laser-Spezialist Trumpf bietet seit kurzem eine sehr interessante Lösung für das Schweißen mit dem Cobot an (TruArc Weld 1000).
WeiterlesenZu den beliebtesten Einsatzgebieten für Cobots gehört neben der Maschinen-Beschickung und dem Verpacken das Schweißen. Die Heidenblut Schweißtechnik GmbH bietet
WeiterlesenDas junge Stuttgarter Unternehmen drag&bot will insbesondere die Programmierung von Industrie-, aber auch von Leichtbaurobotern vereinfachen. Hierdurch soll die Geschwindigkeit
WeiterlesenEine der beliebtesten Cobot-Anwendungen liegt im Automatisieren von Schweiß-Arbeiten. Diese wiederholen bisweilen häufig und Schweißer sind rar und teuer –
WeiterlesenDie zusammen mit dem Menschen arbeitenden Roboter sind in der Anschaffung günstiger als die bekannten Schweißroboter und vor allem flexibler.
Weiterlesen