Fallstudie: Individuelle Palettierung mittels Cobot
Vor einigen Wochen wurde hier das Thema „Leuchturm-Projekte“ behandelt. Inhalt: Cobots erhalten dann mehr Akzeptanz, wenn im ländlichen Raum ein
WeiterlesenVor einigen Wochen wurde hier das Thema „Leuchturm-Projekte“ behandelt. Inhalt: Cobots erhalten dann mehr Akzeptanz, wenn im ländlichen Raum ein
WeiterlesenDas kanadische Unternehmen Novarc Technologies ermöglicht das Schweißen von Rohren. Das Schweißen von Rohren ist offenbar nochmals komplizierter als das
WeiterlesenEin interessanter Ansatz, auch für eine personenlose Nachschicht: item läßt einen Cobot im Gleichtakt mit dem Förderband fahren. Anders als
WeiterlesenPremiere: Heute werden nicht nur Anwender, sondern auch Investoren angesprochen. Vor kurzem wurde hier die britische ABB-Beteiligung Automata vorgestellt. Ausgehend
WeiterlesenRecht häufig thematisiert wird der Einsatz eines Cobots beim Flüssigkleben („dispensing“), seltener aber die Verwendung von Klebebändern. Wie Pflaster aus
WeiterlesenEine überaus beliebte Cobot-Anwendung ist das Schweißen. Der Artikel über den Demmeler-Weldspace fand hier überaus große Beachtung. Zu den vielen
WeiterlesenSmartCobotix aus Neuwied (Region Koblenz/ Westerwald/ Hunsrück) ist primär ein Integrator für Universal Robots, Daneben ist das Unternehmen Distributor von
WeiterlesenZu den beliebstesten und am einfachsten umzusetzenden Tätigkeiten für einen Cobot gehört das Palettieren. In Fällen, in denen die Reichweite
Weiterlesen