Reifenwechsel voll automatisiert dank Roboter
Als FANUC seine grünen Cobots auf den Markt brachte, zeigte eines der Pressefotos, wie das kräftigste Modell Autoreifen aus einem
WeiterlesenAls FANUC seine grünen Cobots auf den Markt brachte, zeigte eines der Pressefotos, wie das kräftigste Modell Autoreifen aus einem
WeiterlesenBei der automatica stand bedingt durch die Neuvorstellungen das Palettieren im Fokus. In einem Gespräch wurde ich gefragt, ob nun
WeiterlesenWenn ich Linkedin richtig verfolgt haben, fanden die Aktivitäten rund um die Batteriezelle der Firmen Omron und Daussault bei der
WeiterlesenDas Video enthält gleich mehrere Fallstudien: Die bayerische Firma Stegmaier, ein typischer stark spezialisierter Mittelständler (individuelle Zelte für Motorrad- und
WeiterlesenEin interessanter Ansatz, auch für eine personenlose Nachschicht: item läßt einen Cobot im Gleichtakt mit dem Förderband fahren. Anders als
WeiterlesenRecht häufig thematisiert wird der Einsatz eines Cobots beim Flüssigkleben („dispensing“), seltener aber die Verwendung von Klebebändern. Wie Pflaster aus
WeiterlesenAn dieser Stelle hatte ich bereits ausgeführt, dass ich Geschäftsführer des Startups VisCheck bin. Dieses hat mit „Opdra“ die erste
WeiterlesenDie US-Firma Emi ist im DACH-Raum m.W. nicht vertreten. Sie bezeichnet sich als „End of Arm Tooling-Expert“. Nach Greifern und
Weiterlesen