Jetzt kommt die Fahrerlaubnis – DRV startet Roboter-Führerschein
„Endlich 18“ heißt häufig: Ich darf den Führerschein machen und Auto fahren. Einen Führerschein für die Robotik hat der Deutsche
Weiterlesen„Endlich 18“ heißt häufig: Ich darf den Führerschein machen und Auto fahren. Einen Führerschein für die Robotik hat der Deutsche
WeiterlesenDie Schweiz kann als Hochlohn-Land bekanntlich nur mittels Innovationen auf höchstem Niveau bestehen. Dies gilt auch für die Robotik. Am
WeiterlesenABB investiert weiter konsequent in die „kleinere“ Robotik. Nach den Unternehmensübernahmen von Asti Mobile und Sevensense , der Vorstellung von
WeiterlesenEines vorweg: Ich habe keine Insider-Infos, stattdessen spekuliere ich hier zunächst, um dann den Leser einzuladen seine Vermutungen oder auch
WeiterlesenIm Bereich der Cobots spielt die No-Code-Programmierung eine wichtige Rolle. Mit dem Tracepen von Wandelbots können die zu bearbeitenden Bahnen
WeiterlesenDer hier erschienende Artikel über Service-Roboter in Restaurants erfreut sich unverändert größter Beliebheit. (Zudem hat er mir, der ich auch
WeiterlesenDie amerikanische Leitmesse für Automation, die Automate in Detroit, präsentiert Neuigkeiten. Einige via LinkedIn gesammelte Eindrücke werden wiedergegeben. Universal Robots
WeiterlesenWenn ich Linkedin richtig verfolgt haben, fanden die Aktivitäten rund um die Batteriezelle der Firmen Omron und Daussault bei der
Weiterlesen