China State of the art – mobile Roboter
Aus China kommt ein preisgünstiges Lidar-System (etwa 3.500 €) der Firma RoboSense, das hilft Fahrzeuge autonom fahren zu lassen. Es
WeiterlesenAus China kommt ein preisgünstiges Lidar-System (etwa 3.500 €) der Firma RoboSense, das hilft Fahrzeuge autonom fahren zu lassen. Es
WeiterlesenDas dänische Startup Kassow Robots, seit 2018 am Markt und zwischenzeitlich auch global gut vertreten, scheint den nächsten Schritt zu
WeiterlesenDas französische Ingenieur-Büro E-Cobot hat auf Basis des mobilen Roboters „Husky“ einen ansprechenden AIV für Yaskawa und sicherlich bald auch
WeiterlesenDer große Kfz-Zulieferer Continental nutzt in seinem Regensburger Werk nicht nur intensiv Cobots und experimentiert mit autonom fahrenden E-Taxen, sondern
WeiterlesenDas zuvor mittels Animationsfilms bereits vorgestellte Projekt „Opdra“ wird hier mit einem realen Video veranschaulicht. Zu sehen ist, wie ein
WeiterlesenSchon mehrmals vorgestellt wurde die Möglichkeit, die Reichweite eines MRK mittels Montage auf einer Lineareinheit zu erhöhen. Dies geht vertikal
WeiterlesenGegenwärtig gibt es außer der hochpreisigen Variante von Kuka noch keine „Hybriden Cobots“ in Deutschland zu kaufen. (In China gibt
Weiterlesen