Schleifen mittels Cobot wird automatisiert – Robotiq, OnRobot und N.N.
Das kanadische Startup Robotiq bietet bekanntlich schon seit einiger Zeit ein Schleifkit an. Einfach zu programmieren aber m.W. mit einem
WeiterlesenDas kanadische Startup Robotiq bietet bekanntlich schon seit einiger Zeit ein Schleifkit an. Einfach zu programmieren aber m.W. mit einem
WeiterlesenDas Stuttgarter Fraunhofer IPA Spin-Off drag&bot verfolgt seit einigen Jahren konsequent das Ziel, für Laien die Programmierung von Robotern so
WeiterlesenDas Münchner Startup robominds bietet sowohl Software wie auch selbst entwickelte Hardware zur Integration von Robotern (Industrie/ Cobots) in industriellen
WeiterlesenZu den diversen Standardanwendungen, die ein Cobot ausüben kann gehört das Polieren. Für dieses ist weniger Kraftaufwand nötig als für
WeiterlesenEine der beliebtesten Cobot-Anwendungen liegt im Automatisieren von Schweiß-Arbeiten. Diese wiederholen bisweilen häufig und Schweißer sind rar und teuer –
WeiterlesenDas Verschrauben beispielsweise von Gehäusebehältern kann insbesondere dann zeitaufwendig sein, wenn gleich zahlreiche Schrauben anzubringen sind. Hierzu kann entweder ein
WeiterlesenEinige Cobot-Hersteller forschen an der Spracherkennung. Denn wenn Befehle mittels Stimme erteilt werden können, werden MRK noch flexibler und sind
WeiterlesenEin wenig geschockt von der Aussage der Chefin des Laser-Spezialisten Trumpf habe ich diesen Beitrag geschrieben. Frau Leibinger-Kammüller sagte gegenüber
Weiterlesen