Gedanken zu Yuanda und zum Tesla Bot
Yuanda: Es könnte weitergehen, aber wie? Den Artikel über den Insolvenzantrag des sehr bekannten und in der Wahrnehmung längst etablierten
WeiterlesenDieser Blog thematisiert eigentlich die Mensch-Roboter-Kollaboration, also die Roboter, die direkt mit dem Menschen zusammenarbeiten. Dennoch soll sporadisch auch über andere, neue Roboter-Arten berichtet werden um so die Innovationssprünge zu zeigen, die es gibt. Denn wer diese sieht, glaubt erst Recht, dass neues mit Cobots möglich ist.
Yuanda: Es könnte weitergehen, aber wie? Den Artikel über den Insolvenzantrag des sehr bekannten und in der Wahrnehmung längst etablierten
WeiterlesenDer Umsatz des südkoreanischen Konzern Samsung stagniert schon seit einigen Jahren (Link). Dies überrascht nur bedingt, da viele Tech-Produkte tendenziell
Weiterlesen„Roboterhunde“ erhalten viel Aufmerksam und werden zunehmend für die Inspektion von Großanlagen genutzt (Link). Bislang konnten sie nur sehen, riechen,
WeiterlesenVöllig neue Perspektiven der Nutzung könnte der Ascento Pro eröffnen. Der offenbar voll Stufen- und geländetaugliche Roboter auf zwei Rädern
WeiterlesenAls Randgebiet der Robotik, wenn überhaupt, betrachte ich Drohnen. Eigentlich sind sie uns bestens bekannt, insofern keine Nachricht wert. Nun
WeiterlesenDer französische Einzelhandelskonzern Carrefour testet mobile Roboter für die letzte Meile. Dies erfolgt nicht in der Heimat oder im europäischen
WeiterlesenAbgesehen vom Yumi ist mir kein Roboter mit zwei Armen bekannt. Greifer in Form und Funktion einer Hand haben sich
WeiterlesenDas 2015 gegründete und mit nur 4 Mio. Euro finanzierte Startup Isybot hat nur einen (Schleif-) Cobot im Angebot. Dieser
Weiterlesen