HORST – die preisgünstige Alternative zu Cobots?
Zügig vergrößtert das erst 2017 gegründete Konstanzer Startup fruitcore robotics sein Produktportfolio. Seine kleinen Roboter (ab 10.000 €) sind flink,
WeiterlesenDieser Blog thematisiert eigentlich die Mensch-Roboter-Kollaboration, also die Roboter, die direkt mit dem Menschen zusammenarbeiten. Dennoch soll sporadisch auch über andere, neue Roboter-Arten berichtet werden um so die Innovationssprünge zu zeigen, die es gibt. Denn wer diese sieht, glaubt erst Recht, dass neues mit Cobots möglich ist.
Zügig vergrößtert das erst 2017 gegründete Konstanzer Startup fruitcore robotics sein Produktportfolio. Seine kleinen Roboter (ab 10.000 €) sind flink,
WeiterlesenDas schweizer Startup KEMARO hat im Zuge einer Finanzierungsrunde Geld für den Markteintritt erhalten. Sein Produkt ist der erste vollautomatische
WeiterlesenEs gibt viele Einsatzmöglichkeiten für Cobots, an die wir heute gar nicht denken. Auch aus diesem Grund ist das Marktpotenzial
WeiterlesenVor längerer Zeit suchte der „Camping Butler“ bei der „Höhle der Löwen“ nach einem Investor bzw. 200.000 €. Dort erfolglos,
WeiterlesenDerzeit leider nur in Italien erhältlich ist dieser Low-Cost-Cobot der Firma RRRobotica. Für unter 4.000 € kann dort ein spezieller
WeiterlesenIn diesem Video ist einmal mehr eine simple Lösung zu sehen. Es geht um größere flexible Packungen, wie wir sie
WeiterlesenRoboter wie beispielsweise Cobots bedienen bereits Bearbeitungszentren oder helfen beim Schweißen. Roboter werden somit typischerweise für naheliegende und bekannte Automatisierungen
WeiterlesenAls Folge des Lockdown leidet die Wirtschaft, aber nicht die Ganze: Die Pharmazie boomt und ist daher für die Robotik-Industrie
Weiterlesen