Fallstudie: Von der Konzeption zum Cobot-Einsatz
Der vielleicht exotischste Cobot kommt bekanntlich aus Frankreich. Es handet sich um den MIP mit einer Reichweite von 60 cm
WeiterlesenDer vielleicht exotischste Cobot kommt bekanntlich aus Frankreich. Es handet sich um den MIP mit einer Reichweite von 60 cm
WeiterlesenVor kurzem wurde hier dargestellt, wie ein Cobot Kartons von einem Band nimmt und diese auf Paletten stapelt. In dem
WeiterlesenSo hoch das prognositzierte Marktwachstum für Roboter und hier insbesondere für Cobots ist, es scheint, dass die Zahl der Greifer-Hersteller
WeiterlesenDer häufigste Einsatz von Cobots beträgt das Palettieren bzw. das Verpacken. Eigentlich kein Wunder, handelt es sich hierbei doch um
WeiterlesenEine relativ einfache und daher günstige Lösung, die sich bei entsprechender Nutzung sehr schnell amortisieren wird ist der Aufbau von
WeiterlesenEs gibt Anwendungsfälle, für die der Cobot trotz all seiner Vorteile nicht ideal ist. Daher werden hier sporadisch auch andere
WeiterlesenSchwere Gewichte mit glatten Flächen belasten den Menschen. Um ihm zu helfen gibt es die Vakuumheber: Z.B. von der Decke
WeiterlesenDas französische Start-up MIP-Robotics hat, wie bereits vorgestellt (Link), einen anderen Ansatz um günstig mittels 4 Achsen hohe Beweglichkeit zu
Weiterlesen