Produktionsband – billige Lösung
Mit einem simplen, vermutlich mittels 3D-Druck hergestellten Endeffktor, wird hier das klassische „Wechselproblem“ gelöst. Die Anwendung zeigt einmal mehr, dass
WeiterlesenMit einem simplen, vermutlich mittels 3D-Druck hergestellten Endeffktor, wird hier das klassische „Wechselproblem“ gelöst. Die Anwendung zeigt einmal mehr, dass
WeiterlesenEinige Cobot-Hersteller forschen an der Spracherkennung. Denn wenn Befehle mittels Stimme erteilt werden können, werden MRK noch flexibler und sind
WeiterlesenVerschiedene Aussteller, u.a. Stäubli, aber auch MRK-Systems, hatten einen Industrieroboter in AirSkin eingetütet um so die Möglichkeit des Arbeitens neben
WeiterlesenDie Mensch-Roboter-Kollaboration gilt unverändert als Wachstumsmarkt, wobei das 3. Quartal 2019 – zumindest in Deutschland – keine größeren Zuwächse brachte.
WeiterlesenEin wenig geschockt von der Aussage der Chefin des Laser-Spezialisten Trumpf habe ich diesen Beitrag geschrieben. Frau Leibinger-Kammüller sagte gegenüber
WeiterlesenAuch wenn Cobots an CNC-Maschinen wegen ihrer begrenzten Traglast immer wieder belächelt werden („unsere Werkstücke wiegen 100 kg“), hier eine
WeiterlesenAus China kommt ein preisgünstiges Lidar-System (etwa 3.500 €) der Firma RoboSense, das hilft Fahrzeuge autonom fahren zu lassen. Es
WeiterlesenDas dänische Unternehmen hat einen Wechseladapter entwickelt, mit dem der gleiche Greifer problemlos an Roboterarmen unterschiedlicher Hersteller aus dem Bereich
Weiterlesen