Cobot in Zeiten von Corona – eine Lösung, die niemand braucht…
… die aber dennoch interessant ist, zeigt sie doch, dass die Programmierung nicht allzu komplex ist und sich der Mensch
Weiterlesen… die aber dennoch interessant ist, zeigt sie doch, dass die Programmierung nicht allzu komplex ist und sich der Mensch
WeiterlesenEs gibt diverse Arbeitsgänge, bei denen Strecken exakt und schnell zurück gelegt werden müssen. Ein Beispiel ist das Benetzen eines
WeiterlesenBei Pick and Place bestimmen drei Faktoren die Geschwindigkeit: Das Greifen, die optische Erkennung und die Geschmeidigkeit des Roboterarms. Von
WeiterlesenDer Staat zimmert derzeit ein Programm nach dem anderen um den Unternehmen zu helfen bzw. diese am Leben zu halten
WeiterlesenAn dieser Stelle waren schon mehrmals Cobots vorgestellt worden, wie sie ohne Zaun in der Fertigung beim Palettieren/ Transferieren sowie
WeiterlesenDas Münchner Startup robominds bietet sowohl Software wie auch selbst entwickelte Hardware zur Integration von Robotern (Industrie/ Cobots) in industriellen
WeiterlesenEin Beispiel, welch anspruchsvolle Lösungen im Bereich der Qualitätssicherung mit einem Cobot (hier mal wieder Universal Robots) und zahlreichem Zubehör
WeiterlesenDer vielleicht exotischste Cobot kommt bekanntlich aus Frankreich. Es handet sich um den MIP mit einer Reichweite von 60 cm
Weiterlesen